Seit dem 1. bis zum 21. Juli 2018 waren drei Waisenkinder aus Odessa Region in Österreich, Hagenbrunn, während eines Erholungsaufenthaltes. Dieses Projekt wird schon zum achten Mal dank den Organisationen Global 2000 und “Initiative: Zukunft durch Perspektiven” und mit der Unterstützung vom österreichischen Honorarkonsulat in Odessa realisiert. Während des Aufentahaltes in Österreich haben sich die Jugendlichen mit der Kultur, Sitten und Bräuchen Österreichs bekannt gemacht, die Sehenswürdeigkeiten des Landes besichtigt, die Gegend Wiens gesehen, sich mit den Österreichern unterhalten und ihre Deutschkentnisse verbessert. Sie haben nur postive Eindrücke von Österreich bekommen. Wir bedanken uns bei den Wohltätigkeitsorganisationen Österreich für ihre Unterstützung von Waisenkindern der Ukraine und hoffen auf die weitere Zusammenarbeit!
Archiv der Kategorie: Bildung
Am 27. Mai 2018 hat die Preisverleihung der Gewinner des Wettbewers für junge VorleserInnen unter 12 Jahren und eine Kinderparty für die TeilnehmerInnen stattgefunden. Im Wettbewerb haben 53 Kinder aus verschiedenen Schulen in Odessa teilgenommen. Den Regeln des Wettbewerbs nach sollten die Kinder unter 12 Jahren ein Gedicht eines österreichschen und ein Gedicht eines deutschen Autors vortragen, ein Video machen und es auf die Email-Adresse litaera.odessa@gmail.com senden. Die Bewerbungsfristen waren von dem 23. April bis zum 20 Mai. 2018. Die JurymitgliederInnen haben 7 Gewinner gewählt, die von Zertifikaten des österreichschen Honorakonsulats in Odessa und Geldpreisen ausgezeichnet wurden. Grand Prix hat die Schülerin der 3. Klasse der Schule №90 Maria Pykhtina erhalten. Nach der Preisverleihung wurden die TeilnehmerInnen zur Kinderparty eingeladen, wo es lustige Spiele und leckere Speisen gab.
Bewerbungsfristen: 23.04.2018-20.05.2018.
Teilnahmebedingungen: ein Teilnehmer/ eine Teilnehmerin unter 12 Jahren soll ein Video machen, in dem er/ sie zwei Gedichte auf Deutsch deklamiert (ein Gedicht eines/-er österreichischen Dichters/-in und eines/-er deutschen Dichters/-in zu seiner/ ihrer Auswahl). Vor jedem Gedicht soll man sich vorstellen (den Vor- und Nachnamen, das Alter und seine/ ihre Schule sagen) und den Namen des Gedichts und seines/-er Dichters/-in nennen. Das Video soll nicht weniger als 90 Sek. dauern. Das Video soll man auf die E-Mail-Adresse litaera.odessa@gmail.com bis zum 20.05.2018 (24.00 Uhr) senden. Die Ergebnisse werden bis zum 28.05.2018 genannt. Die Gewinner werden mit wertvollen Preisen und Zertifikaten des österreichischen Honorarkonsulats in Odessa ausgezeichnet.
Ab dem 3. bis zum 6. Mai 2018 findet eine Woche der österreichischen Filmen in dem Grünen Theater in Odessa statt. Im Programm des Kinofestivals sind vier Filme: “MADEMOISELLE PARADIS”, “UGLY”, “DIE MIGRANTIGEN” und die besten Kurzfilme der Welt. Das österreichische Honorarkonsulat in Odessa ist ein Partner des Festivals. Die Eintrittskarten können in den Kassen des grünen Theaters gekauft werden. Wir freuen uns auf das Treffen mit Ihnen während des Kinofestivals!
Am 6. April 2018 hat ein Besuch einer Gruppe von StudentInnen und ProfessorInnen aus Diplomatischer Akademie in Wien im Rahmen von ihr StudyTrip durch Ukraine, der von dem österreichischen Honorarkonsulat in Odessa unterstützt wurde, stattgefunden. Bevor hat die Gruppe Lwiw und Kiew besucht. In Odessa haben die VertreterInnen der Diplomatischen Akademie eine Vorlesung an der Nationalen Metschnikow Universität Odessa gehalten, indem sie den StudentInnen der Fakultät der internationalen Beziehungen über die Akademie erzählt haben und auf die Fragen ihrer ukrainischen Kollegen geantwortet haben. Außerdem hat eine Diskussion in Impact Hub Odessa zum Thema der geopolitischen Entwicklung der Ukraine stattgefunden, an der StudentInnen von der ukrainischen und österreichschen Seite teilgenommen haben. Während der Diskussion wurden interessante Wege der politischen Zukunft unseres Landes entwickelt, und die StudentInnen aus der Ukraine und Österreich haben eine Möglichkeit des Erfahrungs- und Kenntnissenaustausches erhalten. Wir haben uns über das Treffen mit den Gästen aus der Diplomatischen Akademie in Wien gefreut und hoffen auf die weitere bilaterale Zusammenarbeit!
Von 23. bis 26. November hat ein musikalischer Wettbewerb “Musik verbindet uns” in Odessa stattgefunden, der von Goethe-Institut, Bayerischem Haus, Honorarkonsulaten von Deutschland und Österreich in Odessa unterstützt wurde. Während drei Tage haben junge Musiker sowohl verschiedene Musikinstrumente (Blas-, Streichinstrumente und Klavier) gespielt, als auch gesungen. Die besten Künstler wurden mit Geschenken und Medaillen ausgezeichnet. Die Atmosphäre des Wettbewerbs war fröhlich und angenehm. Wir bedanken uns bei den OrganisatorInnen und TeilnehmerInnen dieser wunderbaren Veranstaltung und warten auf ein neues Treffen nächstes Jahr!

Der Fall des Eisernen Vorhangs und die Auflösung der Sowjetunion: Österreich als Brücke zwischen Ost und West?
Liebe Fraunde, auf die Einladung des Österreichischen Kulturforums kommt nach Kiew und nach Odessa MMag. Dr. Andrea Brait (Universität Wien) mit den Vorträgen.

Neuerscheinung: Elfriede Jelinek
Wir freuen uns, Sie informieren zu können, dass am 10. Dezember 2014, also genau zehn Jahre nach der Nobelpreisverleihung an Elfriede Jelinek, die Buchpublikation: