Vom 5. bis 24. Juli waren die Kinder von Peschanskii Internat in Österreich.
Archiv für den Monat: Vom 5. bis 24. Juli waren die Kinder von Peschanskii Internat in Österreich.
Eine kleine Gruppe von 4 Kindern und einer Begleitperson verbrachten unvergessliche 3 Wochen in Österreich. Während dieser Zeit haben die Kinder sich ausgeruht, Kräfte gesammelt, viel Neues und Interessantes bei Museensbesuchen erfahren, sich in verschiedenen Pools und Strand-Resorts ertüchtigt. An diese Reise werden sie sich noch lange Zeit erinnern, sie haben ihre alten Freunde besucht, neue Leute kennengelernt, Freunde gefunden. Außerdem bekamen alle eine Menge neuer Sachen, Geschenke und viele verschiedene österreichische Süßigkeiten. Kurz gesagt, die Kinder sind glücklich und das ist wichtig.
Aber für diese Reise musste man viel Mühe aufwenden. Diese Kinder leben leider ohne elterliche Fürsorge in einem Internat mit der staatlichen Unterstützung, außerdem sind sie Aussiedler aus der ATO Region in Luhansk. Sie leben seit einem Jahr in Peschanskii Internat, Balta Bezirk, Odessa Region. Sie wurden dorthin aus Luhansk Region ohne ein einziges Dokument gebracht.
Man wandte sich an unseres Honorarkonsulat im Dezember 2014 mit der Bitte, bei der Wiederherstellung der Dokumente für die Kinder zu helfen. Wir haben diese Aufgabe ernst genommen und wollten alles Mögliche tun, sodass die Kinder in den Urlaub nach Österreich im Rahmen des Projektes Global 2000 für 3 Wochen fahren konnten. Da Kinder in die Odessa Region aus der Lugansk Region, aus der Stadt Irmino, dass jetzt besetzt ist, eingetroffen sind, war es sehr schwierig, die Dokumente zur Bestätigung ihres Status wiederherzustellen und Reisepapiere abzufertigen. Trotz der vielen Hindernisse und Bürokratie war alles rechtzeitig und wir waren in der Lage, Visa zu bekommen und alle Arten von Dokumenten, die den Waisenkindern aus ATO Region Reisen ins Ausland erlauben, zu beschaffen. Alle diese Anfertigungen haben etwa 6 Monaten intensiver Arbeit gebraucht.
Wir möchten unseren Dank an Alle, die uns bei der Erneuerung von Akten und Ausfertigung der Dokumente geholfen und beraten haben:
Der Sprecher des Außenministeriums – Rzhepischewskii K. I.
Bildungsdepartement der staatlichen Gebietsverwaltung von Lugansk – Departement Leiter Zimbal I.I..
Kinderamt der staatlichen Gebietsverwaltung von Lugansk – Marina Aljeksjejewna (Bereichsleiter Rodina R.W.)
Bildungsdepartement der staatlichen Gebietsverwaltung von Odessa– Oksana Waljentinowna (Vorgesetzter Lasarjewa T.O.)
Kinderamt der staatlichen Gebietsverwaltung von Odessa– Departement Leiter Iwanowa Irina Witaljewna
Vorgesetzter des Meldeamtes in Balta Bezirk – Strupinskaja Natalia Wladimirowna
Dolmetscher für Global 2000 – Elena Aljeksjejewna Parschikowa
Dolmetscher für Global 2000 – Elena Butikowa
Internatleiterin im Dorf Pischtschana – Sdrazhewskaja Walentina Nikolajewna
Sozialpädagoge des Internats – Reisebegleiterin – Tkatsch Larisa Anatoljewna
Sozialpolitikministerium – Burkalj Oksana Grigorjewna – führende Expertin im Departement für Gesundheitsverbesserung
Präsident der Wohltätigkeitsstiftung „Zukunft für die Kinder von Tschernobyl“ - Pilipejko Klawdia Andrjejewna
Mitarbeiter der Visastelle bei der Österreichischen Botschaft in Kiew
Vertreter des Außenministeriums von Österreich und die Gastgeber waren dem Honorarkonsul von Österreich in Odessa Andrey Stavnitser für die organisatorische und finanzielle Unterstützung, ohne die der Rest der Kinder in Österreich unmöglich wäre, sehr dankbar.
Ein Dankschreiben im Namen des österreichischen AußenministersAugust 2015

Besuch Frau Botschafterin nach Odessa
Leider ist der Eintrag nur auf По-русски verfügbar.